

Unsere Ziele - Was wollen wir erreichen?
- Bessere Vertretung für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Leuchsental und vom Jura durch eigene stimmberechtigte Stadträte.
- Für ca. 1.400 Wahlberechtigte mit max. 42.000 Stimmen aus den entsprechenden Ortsteilen 3 – 4 Stadträte stellen. Ab 2 Stadträte hätte die WLJ bereits Fraktionsstatus, dadurch wäre Mitsprache und Stimmrecht in den wichtigen Ausschüssen gewährleistet.
- Erhalt der Grundschule Leuchsental in Roth
- Erhalt des Kindergartens in Klosterlangheim
- Baugebiete zu vernünftigen Preisen in allen Ortsteilen
- Neubau des Radweges von Klosterlangheim nach Oberlangheim und von Klosterlangheim nach Roth und Isling bis zum Anschluss an bereits bestehenden Radweg vor Burkeim
- und von Klosterlangheim nach Roth und Isling bis zum Anschluss an bereits bestehenden Radweg vor Burkeim
- Förderung des Tourismus im Leuchsental und im Jura durch Werbung, neue Wanderwege und Wandertafeln
- Geregelte Abwasserbeseitung für die Ortsteile Lahm und Mönchkröttendorf auf Basis der bisherigen Beitragssatzung für Kanalbauten
- Keine Straßenausbausatzung
- Schaffung eines Gewerbegebietes im Bereich Leuchsental – Jura, bzw. Ansiedlung von einzelnen Gewerbebetrieben aktiv unterstützen und fördern
- Gerechteres einsetzen finanzieller Mittel aus dem Stadthaushalt für die Ortsteile
- Jährliche Bürgerversammlungen in allen Ortsteilen
- Hausarztpraxis im Bereich Leuchsental – Jura
- ÖPNV, bessere Fahrpläne mittels„Bürgerbus“ und günstigere Preise für Bewohner aus den Ortsteilen
- Bezuschussung für Vereine erhöhen.
- Keine Mehrheitsfraktion mehr im Stadtrat –wie momentan-, weil diese Konstellation eine sinnvolle und allen Bürgern gerechte Kommunalpolitik verhindert.